3 Jahre maipenquynh
Mein Blog hat also das Kindergartenalter erreicht – es wird 3!
3 Jahre. Irgendwie nicht viel, aber irgendwie schon auch etwas. Den 2. Geburtstag habe ich ĂŒbrigens verpasst đ
In den letzten zwei Jahren habe ich 38 Posts veröffentlicht, 16 davon im zweiten Jahr und 22 im dritten Jahr. Im Vergleich: Im ersten Jahr allein waren es 33 Posts.
Meine Themen
Nicht ganz die HĂ€lfte der Posts im 3. Jahr gingen fĂŒr die MonatsrĂŒckblicke drauf. Diese Kategorie habe ich strukturell mehr als einmal hin- und her verĂ€ndert. Mal inklusive einem RĂŒckblick in meine Themengebiete (Fotografie, Handarbeit), mal exklusive.
Einerseits waren diese MonatsrĂŒckblicke ein sehr guter Anker fĂŒr mich zum Schreiben, vor allem regelmĂ€Ăig zu schreiben. AuĂerdem macht es viel SpaĂ am Monatsende den Monat Revue passieren zu lassen. Andererseits fehlte mir das Schreiben an eigenstĂ€ndigen BeitrĂ€gen, die sich um ein bestimmtes Thema drehten.
Wenn es keine MonatsrĂŒckblicke sind, dann geht es meistens um Irgendwas mit Fotografie bzw. meine Fotos, die ich prĂ€sentieren will. Kristallisiert sich da langsam aber sicher immer mehr der Themenfokus Richtung Fotografie? Ich weiĂ es nicht. Ich habe es nicht vor, aber wenn es das Thema ist, ĂŒber das ich am meisten schreiben will, dann wĂ€re das so. Aber ehrlich gesagt, hoffe ich noch darauf, dass andere Themen sich auch (wieder) aufdrĂ€ngen werden ^^
Die Zeit wird zeigen.
Mein Leben als Bloggerin
Ich habe immer noch keinen Flow/keine Routine im Alltag, um Blogposts zu erstellen. Braucht es einen? Nein. Aber es wĂŒrde einiges erleichtern. Es gibt Schritte, die mag ich und andere weniger. Und dann schiebe ich die weniger Beliebten nach hinten, aber solange muss die Veröffentlichung des Beitrags halt auch warten. Und dann huddele ich. Die verschiedenen Schritte sinnvoll aufeinander abzustimmen macht das Erstellen bestimmt einfacher, so meine Vorstellung.
Aber ein kleines bisschen Flow habe ich – ich habe ein digitales Tool, das mir hilft Notizen und Gedanken zu sammeln. In der Zwischenzeit habe ich mein Tool gewechselt. War es vorher Evernote, so arbeite ich aktuell vor allem in OneNote. OneNote fĂŒhlt sich intuitiver an und ich arbeite gerade ganz gerne damit was den Blog angeht. Dazwischen war auch mal Notion ein Thema, aber das habe ich dann nicht mehr weiterverfolgt.
Und aller Jahre wieder stellt sich die Frage …
Warum und wozu ein Blog?
Es ist weiterhin ein Mix aus Selbstdarstellung, öffentliches Lautdenken und Stolzsein und der Wunsch nach Sharing is Caring. Ein Blogpost hilft mir Dinge auszuarbeiten. Hilft mir, mir Zeit zu nehmen in Ruhe ĂŒber Dinge nachzudenken oder mich mit der Materie zu beschĂ€ftigen oder Dinge aufzubereiten. Blog schreiben ist auch: mit MuĂe zu erschaffen.
In der BlogosphÀre rumlaufen
Dieses Jahr habe ich mich gefragt, wie ich netzwerken kann. Wie lerne ich andere bloggende Menschen kennen? Wie finde ich sie? Das Problem, das ich hier habe, ist tatsĂ€chlich die Zeit. Die fehlende Zeit, um zu stöbern und mich durchzuklicken. Und anschlieĂend auch aktiv zu werden.
Vice versa weiĂ ich auch nicht wie viele Menschen meinen Blog lesen. Ich habe zwar ein Statistik-Plugin, aber die ist sehr rudimentĂ€r (ich kann die Klickzahl und die angeklickten Seiten ablesen, es gibt keine Infos zu den:die Besucher:in). Ich habe zuletzt ĂŒberlegt, ob ich mich mit einem niederschwelligen „Like-Tool“ beschĂ€ftigen soll, weil ich weiĂ, dass Kommentare schreiben auch anstrengend ist und man manchmal gar nichts zu sagen hat.
Wir werden sehen, was das neue Jahr fĂŒr mich und uns auf Lager hat!
Zum Ende bleibt mir noch eine kleine, feine und auch sehr wichtige Sache zu sagen: Ich freue mich sehr, dass du hier bist und mich besuchst und liest. Ein groĂer und herzlicher Dank also an dich! đ
Auf ein weiteres Jahr Bloggen!
[english]
3 years of maipenquynh
So my blog has reached kindergarten age – it’s turning 3!
3 years. Somehow not much, but somehow also something. By the way, I missed the 2nd birthday đ
In the last two years I have published 38 posts, 16 of them in the second year and 22 in the third year. In comparison: In the first year alone there were 33 posts.
My topics
Not quite half of the posts in year 3 went for the monthly reviews. I have changed the structure of this category back and forth more than once. Sometimes including a review of my topics (photography, handcraft), sometimes excluding them.
On the one hand, these monthly reviews were a very good anchor for me to write, especially to write on a regular base. Besides, it’s a lot of fun to review the month at the end of the month. On the other hand, I miss writing stand-alone posts that revolve around a specific topic.
If it’s not a monthly review, then it’s usually about something related to photography or my photos that I want to present. Is the focus of the blog going towards photography slowly? I don’t know. I don’t plan to but if it’s the topic I want to write about the most, then that would be it. But honestly, I’m still hoping that other topics will also (re)emerge ^^
Time will tell.
My life as a blogger
I still don’t have a flow/routine in my daily life to create blogposts. Do I need one? No. But it would make things easier. There are steps I like and others I do not. And then I move the those I don’t like to a later timepoint but this also means that the go-live of the post has to wait until then. And then I huddle. Coordinating the different steps in a sensible way certainly makes it easier to create, that’s my opinion at least.
But I have a little bit of flow – I have a digital tool that helps me collecting notes and thoughts. In the meantime, I have changed my tool. It was Evernote before and currently I work mainly in OneNote. OneNote feels more intuitive and I really like working with it for the blog. In between, Notion was also a topic but I didn’t pursue that any further.
And every now and then the question arises again …
Why and for what purpose do I have a blog?
It still is a mix of self-expression, thinking out loud and being proud in public, and the desire for sharing is caring. A blog post helps me work things out. It helps me to take time to think about things in peace and quiet or to deal with the subject matter or to prepare things. Writing a blog also means creating at leisure.
Getting around in the blogosphere
This year I asked myself how I can network with others. How do I get to know other blogging people? How do I find them? The problem I have is actually time. The lack of time to browse and click through. And then to become active.
Vice versa, I also don’t know how many people read my blog. I do have a statistics plugin but it is very rudimentary (I can read the number of clicks and the pages clicked on, there is no info on the visitor). I’ve recently been thinking about lookng for a low-threshold „like“ tool because I know that writing comments is exhausting and sometimes you don’t have anything to say.
We’ll see what the new year has in store for me and for us!
At the end of this post, there is one small, fine and also very important thing I have to say: I am very happy that you are here and that you visit and read me. So a big and heartfelt thank you to you! đ
Here’s to another year of blogging!
Herzlichen GlĂŒckwunsch zum Blog-Geburtstag! Ich finde 3 ist eine ganz wunderbare Zahl. Die erzĂ€hlt was von AnfĂ€ngen, von Routinen, von den ersten Krisen und dem Ăberwinden derer. Das ist ganz groĂartig hier zu sein bei der 3 und ich lese hier nach wie vor gern mit. Auf die nĂ€chsten 3, 13 oder 33 đ Oder so.
Lieben Dank! Da kann ich dir nur zustimmen – Blogalter werden dann doch anders gezĂ€hlt und es klingt eher nach Teenie-Dasein đ