Bibliothek oder Bücherei?
Einige Male schrieb ich über Bibliotheken auf dem Blog. Oder doch lieber Bücherei? Gibt es da einen Unterschied? An dieser Frage blieb ich paar Mal hängen.
Eine Antwort fand ich im FAQ des Bibliotheksportals:
Die Bezeichnungen „Bibliothek“ und „Bücherei“ werden synonym verwendet, wobei Bücherei oft die ältere Bezeichnung für eine Öffentliche Bibliothek ist.
Außerdem habe ich in diesem Reddit-Thread noch ein paar weitere Beispiele gelesen bzgl. öffentlich/nicht-öffentliche Bibliothek. Wissenschaftliche oder private Bücheransammlungen nennt man immer Bibliothek, etwa die Universitätsbibliothek oder Unternehmensbibliotheken. Und eine typische öffentliche Bibliothek ist die Stadtbücherei.

Dann hatte ich noch weitere Gedanken aus dem Alltag:
- Bibliothek kann man schön abkürzen, Bib oder Bibo. Das ist sehr praktisch, wenn ich spreche und es schnell gehen soll. Da war es schnell die Stadtbib statt der Stadtbücherei. Aber wenn ich das Wort vollständig ausspreche, ist Bibliothek komplizierter auszusprechen. Das Wort kommt aus dem Griechischen und ist gefühlt mehr Fachwort als Bücherei.
- Bücherei lässt sich im Vergleich dazu leichter aussprechen und man sieht dem Wort die deutsche Herkunft zum Wort Buch an. Das finde ich ganz charmant. Mir kam die Überlegung, dass ich bei Kindern, die das Sprechen und Wörter gerade lernen, zuerst auf das Wort Bücherei zurückgreifen und irgendwann später das Wort Bibliothek als Synonym einführen würde. Vielleicht habe ich auch einfach nur zu viel über diese beiden Begriffe nachgedacht *lach*
In der Liste deutscher Stadtbibliotheken von Wikipedia zeigt sich, dass tatsächlich beide Begriffe genutzt werden – mal heißen sie Stadtbücherei, mal Stadtbibliothek.
Was nehme ich hiervon mit? Bibliothek geht eigentlich immer und ist auch der übergreifende Begriff, aber Bücherei ist meiner Meinung nach das griffigere Wort. Und ich werde beide weiterhin nach Lust und Laune verwenden. Also alles wie gehabt.

-----
Schenk mir ein Emoji
Was für ein tolles Gedankenspiel…
Ich liebe solche Ausflüge in unsere Sprache.
Mit deinen Bildern wird das vollständig.
Ich mag beide Worte.
Viele Grüße Jürgen
Hi Jürgen, solche Ausflüge machen Spaß, verunsichern mich aber auch ganz kurz. Auf einmal mache ich mir Gedanken über Dinge, die so alltäglich wirken und dann hinterfrage ich kurz die ganze Welt. Dann komme ich wieder zurück, nicht wirklich viel schlauer als vorher, aber unterhaltsam war es trotzdem. Das freut mich also, dass dir mein Post gefällt.
Hmm okay, alle Buchsammlungen sind Bibliotheken. Aber kann man in allen Bibliotheken auch Bücher ausleihen oder geht das dann nur in Büchereien?
Da bin ich überfragt *lach*. Aber im Reddit-Thread wurde in einem Kommentar zumindest angeschnitten, dass Büchereien öffentlich zugänglich sind und dass das Ausleihen immer geht.
Meine Interpretation wäre, dass der Hauptzweck einer Bibliothek tatsächlich die Ansammlung von Wissen in Form von Büchern ist. Gerade in Uni- oder wissenschaftlichen Bibliotheken gibt es meiner Erinnerung nach oft Präsenzbestand, der eben nicht ausgeliehen werden kann. Sowas erwarte ich nicht von Büchereien, da sie als Institution von der Gemeinde/Stadt für die Gemeinde/Stadt verwaltet wird und damit vorrangig daran interessiert ist, tatsächlich den Mitgliedern die Bücher zum Ausleihen zur Verfügung zu stellen. Aber inwiefern das Ausleihen ein Kriterium für das Eine oder das Andere ist, habe ich nicht herauslesen können.
Also bei uns heißen die Büchereien, Stadtbibliothek steht auch draußen so dran, und man kann alles leihen 😀
nur um mal noch mehr Verwirrung zu stiften *gg…
So kenne ich es auch. Keine der mir bekannten Stadtbüchereien hatte Präsenzbestand (außer mal neue Magazine/Zeitungsausgaben), das waren immer wissenschaftliche Bibliotheken die sowas hatten. Die Verwirrung wollten wohl schon die Stadtbüchereien/-bibliotheken in erster Instanz stiften – und wir müssen es aushalten 😀
Ganz klarer Fan von Bücherei 😁 sag ich schon immer dazu und bleibe dabei.
Total interessant, dass du das so klar behaupten kannst! Ich habe noch nie darüber nachgedacht… und durch die Unizeit bin ich auch mehr zur „Bibliothek“ gekommen. Aber Bücherei ist eigentlich voll das schöne Wort. Ich schließe mich dir also in kleinen Schritten an *hehe*
Mal ein ganz banaler Gedanke aus der Schulzeit. Ich fand Bücherei als Wort einfacher und habe es deshalb lieber genutzt in Klassenarbeiten und Co, einfach um eventuelle Fehler zu vermeiden *lach*
Das finde ich smart 😀 Voll cool zu hören, dass du das schon ganz praktisch angewendet hast!