Blogger’s life: November + Dezember 2024

Das Jahr starte ich mit einem Blogger’s life Post 🤗 Willkommen im Jahr 2025, wo alles neu sein kann – oder eben Altbewährtes weiterhin seinen Weg läuft.

NOVEMBER

Was so passiert ist

Plugins für die Erstellung von Landkarten | Für den ersten Madeira-Post habe ich das Plugin WP Go Maps (formerly WP Google Maps) benutzt. Ohne Premium kann ich jedoch nur eine (1) Karte erstellen (LOL!?). Da ich angefangen habe, die Japanreise 2023 für den Blog zu rekapitulieren und gerne wieder eine Karte einbinden möchte, ist das: unpraktisch. Da ich kein Premium kaufen will, weil ich nicht denke, dass sich das für mich lohnt, habe ich als Alternative das Plugin MapPress Google Maps and Leaflet Maps installiert und ausprobiert. Noch bin ich nicht ganz sicher, ob ich es langfristig benutzen werde.

Online meets offline-Kommentar stopfen-Edition | Ein Kommentar, der mein Online-Leben mit meinem Offline-Leben auf schöne Weise verbunden hat, hat mich November und Dezember begleitet. Als ich den Kommentar von Cinzia unter dem Post Sockenstopffieber gelesen habe, war ich total hin und weg. Sie hat mir angeboten, ein Paar selbstgestrickte Socken zu schenken, da sie es schön fand, dass ich die Socke bei Notwendigkeit stopfen würde. Ich empfand und empfinde das als so große Wertschätzung und war total euphorisiert von dem Kommentar und der dahinterstehenden Geste. Daraufhin habe ich mich bei ihr gemeldet und wir haben uns ein wenig geschrieben – auch über ein Paar Socken für mich. Das Ergebnis dieses Austausches ist mittlerweile bei mir angekommen 🧦

Was gepostet wurde

DEZEMBER

Was so passiert ist

Plugin für Kommentar-Antworten | Recht spontan habe ich mich damit beschäftigt, wie ich es Kommentator:innen erleichtern kann Antworten auf ihren eigenen Kommentar nachzuverfolgen. Ich kenne es nur zu gut von mir, dass ich gerne wissen will, was der:die Blogger:in mir antwortet. Bei einigen Blogs gibt es entsprechend dafür eine Funktion, die mich dann per E-Mail über einen neuen Kommentar informiert und dafür bin ich sehr dankbar. Und diesen Service wollte ich daher auch auf meinem Blog anbieten. Am Ende ist es das Plugin Comment Reply Email Notification geworden. Das scheint soweit zu funktionieren und ich bin zufrieden.
Bloß die Tatsache, dass die automatisierte Mail sehr wahrscheinlich im Spam landet, habe ich noch nicht lösen können. Habe es mit dem Plugin Brevo probiert, aber das war nicht von Erfolg gekrönt.

DeepL und die englische Übersetzung meiner Posts | Während ich Internetfunde (5) mit DeepL übersetzt hatte, musste ich selbst kurz über mich lachen. Geht es in einem der Internetfunde um den Energieverbrauch von Generativer KI und ich verbinde DeepL mit Generativer KI. Ob das im Detail stimmt, weiß ich nicht, aber ich fand die Situation etwas ironisch. Das hat meine Überlegung wieder aufflammen lassen, ob ich die Übersetzung meiner Blogposts von deutsch zu englisch lassen werde. Ich übersetze den ganzen Text eines Posts mit DeepL, anschließend überarbeite ich den Text, damit die Posts wenigstens einen Hauch von mir haben. Aber der Übersetzungsschritt macht das Bloggen anstrengender. Es ist de facto ein eigener und damit zusätzlicher Schritt. Ein komplett automatisiertes Übersetzen (100 % copy paste oder ein eingebundenes Plugin auf dem Blog, der direkt auf dem Blog übersetzt) kommt für mich gerade nicht infrage, weil das nicht zu mir passt. Dann lieber gar keine englische Version anbieten. Der Gedanke, dass englischsprechende Freund:innen den Blog nicht mehr lesen können, tut weh (ich weiß gar nicht, ob und wie viele das sind; aber ich wollte diese Hürde nicht haben). Aber ich merke auch, dass ich erleichtert wäre zu wissen, dass der Übersetzungsschritt wegfallen würde. Puh. 

Was gepostet wurde

-----

Schenk mir ein Emoji

Loading spinner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert