Japan 2023 – Einleitung
2023, 3 Wochen, von Ende Oktober bis Mitte November: die zweite Reise nach Japan.
Meine erste Reise nach Japan war 2016 – und ich verließ das Land viel faszinierter und begeisterter als ich kam. Mein größter Berührungspunkt mit Japan vor der Reise 2016 waren Mangas und Animes, aber das auch nur in Maßen. Japan war nicht auf meiner (nicht-existenten) Bucket List, aber ich war auch nicht desinteressiert als die Idee aufkam. Nach dieser 2016-Reise war ich hin und weg. Und auch wenn ich als Touristin ohne Sprachkenntnisse natürlich nur ein paar wenige Facetten sehen kann, so haben diese ausgereicht, um mich wiederkommen lassen zu wollen.
So waren wir ziemlich aufgeregt, dass die erste große Reise nach Corona wieder Japan war.
Reisezeitraum …
Die Jahreszeit um Oktober/November herum hatten wir bewusst gewählt: 2016 war die Reise auch im Herbst und es war sehr angenehm. Milde Temperaturen, angenehmes Wetter. Das Laubfärben war so schön. Und so legten wir auch diese Reise wieder auf den Herbst.
… und Reiseroute
Nachdem wir auf unserer ersten Reise bereits Osaka, Kyoto, Naha, Hiroshima und Tokio gesehen hatten (gewissermaßen die Goldene Route Japans), haben wir uns für diese Reise an unseren Interessen orientiert. Wir sind zu zweit gereist und jede:r hat sich Themenschwerpunkte gelegt. Dazu gehörten: Tee, Japanische Gärten, wandern, Onsen, Ryokan, Buchorte (und Essen). Entsprechend wählten wir Orte aus und erstellten unsere Route.
Im Folgenden die Liste der Orte, die wir besuchten (in den Orten mit Sternchen befand sich die Unterkunft, während die ohne Sternchen ein Ausflug oder ein Zwischenstopp war):
Kyoto * – Uji – Nikko * – Utsunomiya – Shizuoka * – Okayama * – Kurashiki – Himeji – Ako * – Osaka * – Kanazawa *
Da ich es persönlich immer super hilfreich finde, eine Karte vor Augen zu haben, habe ich eine Karte vorbereitet. Eingezeichnet sind der Übersicht-halber nur die „Sternchenorte“ (Orte mit Unterkunft) in der Reihenfolge wie oben; und Tokio als Referenzort.
Benutzungsempfehlung: Am Besten die Karte vergrößern und dann mal die Orte von oben nach unten durchklicken.
Transportmittel: Japan Rail Pass für die Züge
Wenn ich auf Google Maps die längste Route raussuche mit dem Auto (Okayama im Westen bis Nikko im Osten), dann sind das an die 800 km mit dem Auto. Wir haben uns den Japan Rail Pass für das gesamte Netz und für 21 Tage gegönnt. Gerade so noch zum alten Preis bevor er fast um das Doppelte erhöht wurde – das war großes Glück für uns! Dieses Zugticket hat uns das Reisen in Japan sehr einfach gemacht. Bis auf zwei Shinkansen-Zügen konnten wir alle Züge, die zum Japan Railway (JR)-Netzwerk gehören, ohne Aufpreis nutzen und einfach einsteigen. Bei dem Ticket war sogar die Reservierung inklusive, ebenfalls sehr praktisch.
Ein großer Nachteil, wenn man Reiseberichte so viel später schreibt: Diese Informationen sind ggf. nicht mehr auf dem höchsten Stand. Daher ist das nur als Datenlage für Oktober/November 2023 betrachten.
Unterkünfte
Alle Unterkünfte haben wir via booking.com (keine Werbung) gebucht und unsere Auswahlkriterien waren eine Mischung aus Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Preis und Bewertung; wenn ein Onsen inklusive war, war das ein Pluspunkt. Frühstück war eigentlich nie inklusive (bis auf das Ryokan). Die Hotels waren alle zufriedenstellend, dennoch verzichte ich auf eine Verlinkung der Hotels. Was mir wieder aufgefallen ist: Die Zimmer sind wirklich klein – dafür sind japanischen Hotelzimmer bekannt.
Reisebericht
Das ist das erste Mal auf dem Blog, dass ich einen mehr oder weniger klassischen Reisebericht schreibe (der für Madeira war eher „künstlerisch“). Und er ist eine Rekapitulation und eine Erzählung unserer Reise, weniger wird es ein Guide sein. Wenn die Berichte dir helfen, um deine Reise zu planen – Extrapunkt!
Ich habe für mich damals ein Reisetagebuch geführt. Dieses und Unmengen an Fotos haben mir geholfen, die Reise nochmal aufleben zu lassen und für den Blog aufzubereiten.
Ich habe den Reisebericht in sieben Teile aufgeteilt, entsprechend der sieben Unterkunftsorten („Sternchenorten“). Dazu kommen zwischendrin Posts mit meinen analogen Fotos und am Ende noch ein Abschlusspost. Alle paar Tage von heute an wird ein Post online gehen. Sollte sich der Plan nicht spontan ändern, werden wir die nächsten fünf Wochen mehr oder weniger in Japan verbringen.
Viel Spaß!
Japan 2023 – Einleitung | Japan 2023 #1: Ankunft, Kyoto und Uji | Japan 2023 auf Film: Kyoto und Uji | Japan 2023 #2: Nikko |
-----
Schenk mir ein Emoji
Ich liiiiebe Japan. Eines meiner absoluten Traumziele. Bin also sehr gespannt <3
Das habe ich durch einer deiner letzten Posts wieder mitbekommen. Daher bin ich ebenso sehr gespannt, was ich dir so mitbringen kann!
Fein, da freue ich mich auch schon auf deinen Bericht und vor allem auf deine Fotos.
Das freut mich doch sehr zu hören! Ich bin mal gespannt, welche Reaktion es auf die Fotos gibt. Das war noch vor der Phase, in der ich mich intensiver mit der technischen Seite der Fotografie beschäftigt habe.
Oh sehr spannend, ich hab schon drauf gewartet, nach deiner Ankündigung, wann es los geht.
Das klingt schon sehr spannend und ich freu mich schon auf die Bilder.
Wie schön zu lesen, dass du schon gespannt bist auf den Reisebericht (bzw. die Berichte) und die Fotos! <3 Nun bin ich gespannt, wie das auf der Seite der Leser:innen ankommt.