Mein Fotoprojekt 365 & ich

Es ist die erste Woche im neuen Jahr. Unglaublich viele Möglichkeiten und Ideen an Projekten für das frische Jahr lachen mich an. Auf Instagram machte mich Falk (@falkfrassa) auf die damals frische Folge des Fotografiepodcasts „Zwischen Blende und Zeit“ aufmerksam. Gemäß des Titels „Wir begrüßen das neue Jahr und machen ganz besondere Pläne für die nächsten 365 Tage #365tageprojekt“ spricht er in dieser Folge mit seinem Co-Host Lars über das 365 (Tage)- bzw. 52 (Wochen)-Projekt.

Ich war neugierig, auch wenn ich vor 365- und 52-Projekten immer sehr großen Respekt habe. Zu groß war das Commitment. Das 52 Wochen-Projekt erschien mir immerhin realistischer. Mit diesen Gedanken hörte ich am selben Tag, dem 5. Januar 2025, die Folge und ich konnte es selbst kaum glaube, als ich die Entscheidung getroffen hatte:

Ich werde das Fotoprojekt 365 starten.

Was mich überzeugt hatte? Der Hinweis, das Projekt so offen bzw. so niederschwellig wie möglich und nötig für mich zu gestalten. Nicht unnötige Regeln aufzustellen, die mehr Hürde als Hilfe sind. Schließlich ist das Durchziehen des Projektes an sich eine Herausforderung. Und auf einmal traute ich mir dieses Projekt für 365 Tage zu. Oder in meinem Fall, da ich am 31. Dezember 2025 zum Abschluss kommen möchte, nur 361 Tage. Trotzdem nenne ich es das Fotoprojekt 365 (aber es wird nur bis 361 durchnummeriert).

Tatsächlich fallen mit diesem Projekt idealerweise mehrere Sachen zusammen:

Erstens: Jeden Tag rausgehen, wenn es noch hell ist. Das heißt, ich erweitere den räumlichen Kreis, um Motive zu finden.

Zweitens: Ich habe mir, unabhängig von allen Vorhaben, vorgenommen, mein Equipment durchzuwechseln und zu nutzen.

9 Equipment-Kombinationen für 2025

Mittlerweile habe ich doch einiges an Equipment zusammengeklaubt. Diverse Kamerabodys (digital und analog), diverse Objektive und analoge Point-and-Shoot Kameras. Ich glaube, ich habe auch das Gear Acquisition Syndrome, kurz GAS 😆: Ich kaufe mir Equipment, aber nutze es in keinem gerechtfertigen Verhältnis. Vielleicht ist es Faulheit, oder aber auch der Respekt und diese Hürde, mich jedes Mal aufs Neue meinem Equipment anzunähern. Und so fristen einige Kameras ein doch etwas trauriges Leben.

Und so kam es zu meinem Vorhaben, mein Jahr gleichmäßig aufzuteilen und diesem Zeitraum mindestens ein paar Mal ganz bewusst mit der ausgewählten Equipment-Kombi zu fotografieren. Was ich mir davon erhoffe: die Equipment-Kombi kennenlernen; sehen, wie ich damit klarkomme – was ich mag und was mir fehlt. Und am Ende des Jahres um ein paar Erkenntnisse reicher zu sein – welche Erkenntnisse das auch sein mögen.

Ich habe eine digitale SLT-Kamera, eine analoge SLR-Kamera, ein 50 mm-Objektiv, ein 100 mm-Objektiv (mit Makro), eine analoge Point-and-Shoot Kamera, Farbfilm, Schwarzweißfilm und mein Smartphone zur Verfügung. Daraus ergeben sich für mich 9 Kombinationen.

Es liegt zum aktuellen Zeitpunkt nahe, dass ich das Fotoprojekt 365 mit diesem Equipment-Rotations-Projekt verbinde und mein Tagesfoto mit der jeweiligen Kamera fotografiere. So weit der Plan – aber wir wissen auch: Pläne sind dazu da, um umgeworfen zu werden.

Meine eigenen Regeln beim Fotoprojekt 365

  • Mein Tagesfoto wird vorzugsweise mit der ausgewählten Equipment-Kombi gemacht.
  • Ich mache so viele Fotos wie ich am jeweiligen Tag will . Die Auswahl des Tagesfotos mache ich, wenn ich Zeit habe. Erfahrungsgemäß habe ich 7-10 Tage lang Fotos auf meiner Kamera (digital) gesammelt bis ich sie auf meinen Laptop gezogen und die Auswahl gemacht habe. Bei den analogen Fotos wird das sicherlich anders aussehen.
  • Bei der Motivwahl gilt: Was ich interessant finde. Wie Falk sagte: Und wenn es eben die Teetasse ist. Ich habe per se keine Beschränkung.
  • Bei den Farben gilt: Bei den digitalen Fotos nehme ich sie farblich so, wie sie aus meiner Kamera kommen. Bei den analogen Fotos nehme ich sie farblich so, wie ich sie vom Labor bekomme. Sonst nehme ich keine Farbbearbeitung vor. Das liegt am Aufwand und an der Faulheit.
  • Begradigungen und Verkleinerungen (für den Blog) führe ich durch.
  • Das Posten des Tagesfotos (auf Instagram, auf dem Blog) mache ich, wenn es zeitlich passt. Es kommt also immer wieder in Schüben was dazu.

Ich werde alle meine Tagesfotos in einer Galerie auf dem Blog hochladen: Fotoprojekt 365 Galerie. Es wird nach jetzigem Plan keinen gesonderen Blogpost für die neuen Fotos geben. Das wäre zu viel. Stattdessen überlege ich, jeweils ein Wochenliebling auszusuchen und diese dann in einem Blogbeitrag zu zeigen. Damit wird es zu einem 52er-Projekt 😀 Außerdem habe ich vor hin und wieder Einblicke in meine Gedankenwelt bzgl. dieses Projektes zu geben. Die finde ich an einigen Tagen sogar interessanter als mein Foto 😀

Und falls du gerade überlegst, solch ein Projekt nächste Jahr zu machen: Steig doch heute oder morgen ein. Es ist auch jetzt nicht zu spät zu starten. Das habe ich schon mehrmals von den Projektorganisator:innen gehört. Letztlich geht es ums Starten (jeden Tag (oder Woche) aufs Neue) und um den Prozess.

Andere Projekte, wo ich kurz überlegt habe:


Die hier gezeigten Fotos sind Fotos, die zur Auswahl zum Tagesfoto standen, es aber nicht geschafft haben. Die Bilder habe ich z. T. bearbeitet – dafür hatte ich dann doch mal die Muse ^^


Kamera + Objektiv: Sony alpha 99 + Minolta AF 50 mm f/1.7

-----

Schenk mir ein Emoji

Loading spinner

7 Antworten auf “Mein Fotoprojekt 365 & ich”

  1. […] Mein Fotoprojekt 365 & ich Mai Quynh hat ein Fotoprojekt gestartet und berichtet davon. Und ganz nebenbei habe ich mich noch ertappt gefühlt, als der Begriff „Gear Acquisition Syndrome, kurz GAS“ fällt. 😉 Schuldig. Auch ich. Ein Fazit gibt es übrigens auch schon: Erkenntnisse aus den ersten 40 Fotos […]

    Antworten

  2. wie lustig…
    ich habe ein 365-Tage Projekt hinter mir… Schon sehr sehr lange her.
    Es hat mich damals zur Fotografie und zur analogen Fotografie gebracht und war echt spaßig.
    Danach habe ich es immer mal wieder versucht, es hat aber nicht geklappt.
    Derzeit bin ich seit Oktober 2024 dabei.
    Für 2025 läuft es auf meiner Internetseite.
    Wie du fotografiere ich digital und analog.
    Was mir am meisten hilft, ist die Prozesse so einfach und so niedrigschwellig wie nur möglich zu machen.
    Ach ja und mein Projekt läuft derzeit einfach so unterm Radar, versteckt auf meiner vollen Internetseite (oder meiner Internetschublade).
    Und heute habe ich die erwähnte Podcast-Folge von Falk gehört und nun finde ich diesen Beitrag bei dir.

    Ich habe mal in dein Projekt gelugt und muss sagen, ich mag deine Bilder sehr. Sie sind eine schöne Revue des täglichen Lebens. Ich drücke dir die Daumen und bookmarke dich mal.

    Außerdem bist du auch neben digital auch analog unterwegs… Hey, sehr sehr cool. Da sind nicht so viele unterwegs im Bloggeruniversum in beiden Welten.

    Viele Grüße
    Jürgen

    Antworten

    1. Hi Jürgen,
      auch wenn es schon ein paar Jahre her ist, herzlichen Glückwunsch, dass du das 365(+1)-Projekt durchgezogen hast. Es ist total motivierend zu lesen, dass die Leute mit schönen Erinnerungen, vor allem Spaß, aus dem Projekt rausgegangen sind.
      Ich habe schon überlegt, ob dieses Fotoprojekt auch abhängig von der Lebensphase ist und es eben mal passt, mal nicht.
      Oktober 2024 bis jetzt ist ja auch schon wieder ein halbes Jahr! Ich habe schon kurz bei dir rübergeschaut – da ist noch viel zu entdecken. Da brauche ich ein bisschen Zeit, um mich durchzuklicken. Und so versteckt ist das doch gar nicht (oder ich habe einfach bewusst danach gesucht :D)

      Schöner Zufall, dass du den Weg zu diesem Beitrag gefunden hast. Ich habe mich sehr gefreut über deinen langen Kommentar und auch einen weiteren Mitstreiter in der Blogosphäre zu kennen. Sowohl beim Projekt als auch mit der analogen und digital Fotografie

      Das mit der Digitalfotografie ist gerade was ganz Frisches – aber eigentlich eher als Side Hustle. Mein Fokus liegt eigentlich weiterhin auf der Analogfotografie. Aber wer weiß schon, wohin mich die diesjährigen Fotoprojekte führen werden.

      Viele Grüße
      Mai Quynh

      Antworten

  3. Wow, jeden Tag ein Foto. Und das noch mit richtiger Ausrichtung. Finde ich stark und deine bisherigen Fotos auch wirklich gelungen. Gut, dass du noch jede Woche darauf hinweisen wirst, dann kann man die bisherigen Fotos auch noch mit durchklicken. Ganz viel Spaß dabei! 🙂

    Antworten

    1. Das hat sich dieses Jahr einfach wirklich gut ergeben, dass ich eh schon den Plan hatte mein Equipment mehr zu nutzen. Andersherum hätte ich mich bestimmt etwas schwerer getan, mit wem und was ich wann fotografieren werde usw.
      Tatsächlich hatte ich bisher an einen monatlichen Beitrag gedacht (in dem die verschiedenen Wochenbilder gezeigt werden), aber deine Idee mit einem Wochenbeitrag fand ich beim Lesen deines Kommentars doch auch ganz charmant. Wir werden sehen!

      Antworten

  4. Klasse, ich wünsche dir gutes gelingen 👍
    Solche Projekte machen echt Spaß. 365 Tage hab ich noch nicht gemacht, aber 52 Wochen hab ich schon vor etlichen Jahren gemacht und im vorletzten Jahr hatte ich auch verschiedene Kombis bei meiner monatlichen Bildersuche am Start. Ist spannend und abwechslungsreich und irgendwie erweitert es den Blick auf Motive nochmal ein gutes Stück. Lerneffekt ist auch nicht zu verachten *lach…

    Antworten

    1. Danke dir! Bisher läuft es ganz gut und natürlich hoffe, ich dass es so bleibt und ich am Ende das Gleiche über dieses Projekt sagen werde wie du über deine bisherigen Projekte.
      Der Lerneffekt ist total groß, jetzt schon! Man kommt automatisch aus der Komfortzone und das ist schon auch sehr spannend.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert