Internetfunde (6)

💻|🚝 Die Bahn kommt
Erik erzählt uns eine Geschichte über die Deutsche Bahn. Auch wenn es mit einer Verspätung anfängt, so endet sie mit keiner – ein Schock, ich weiß. Dazwischen: eine bittere und doch auch sehr amüsante Pointe.

💻|💐 Mutual parasocial relationships
Irgendwo hatte ich mal von diesem Begriff, parasoziale Interaktionen, gehört, aber das war’s auch schon. Jim hat mir das Wort zuletzt in einem Post näher gebracht. Tatsächlich weiß ich nicht, ob ich genug von mir preisgebe, um dir das Gefühl zu geben, dass wir eine parasoziale Interaktion haben. Der Wikipedia-Artikel ist noch offen – den werde ich mir dann im Anschluss zu diesem Post noch zu Gemüte ziehen.

💻| 🎶 Steht von Geburt an fest, welche Musik man lieben wird?
Thomas stellt sich diese Frage und bringt mich zu der Frage, ob wir andere Rückschlüsse ziehen können – im Sinne von, wenn eine Person Musik X hört, dann ist sie so und so? Natürlich ist die Welt nicht so einfach. Und auch wenn es keine Antworten gibt, hat das Gedankenspiel Spaß gemacht.

💻 | 🚗 Faszination Autokino
Die Konsequenz von diesem Post von Thomas ist: Ich ziehe es ernsthaft in Erwägung, wenigstens einmal ein Autokino zu besuchen.

📱 | 📄 The most beautiful invention of all time
Hannah (@fryrsquared) erklärt in ihrem Insta-Reel die Schönheit vom DIN A4 Papier (und stänkert gegen das US-Papierformatsystem lol). Und ich sag’s dir: Ich habe mich einmal mehr in ein „einfaches“ Blatt Papier verliebt. „einfach“ – welch Untertreibung.

🎵 | EU TAVA AQUI PENSADO (feat. Ruan Vitor) (Remix)
(YouTube-Link)
Wenn du auf Instagram unterwegs bist (oder auf TikTok, daher kam es wohl), dann ist dir vielleicht auch der Junge über den Weg gelaufen, der ein brasilianisches Lied singt mit seiner wunderbaren Stimme. Der Remix gefällt mir tatsächlich echt gut und so habe ich mal geschaut, was das Internet sonst so ausspuckt. Er heißt Ruan Vitor und es gibt das Lied in einer 4-minütigen Version 👯‍♀️ So ungewöhnlich ich brasilianisch und portugiesisch finde, so schön finde ich es langsam auch.

🎧 | 👩‍⚕️ Geteiltes Leid
Ein 4-teiliger Podcast von Undone, den ich recht zügig durchgehört habe. Er war interessant aufgebaut, mit einer guten Portion Storytelling und mit Interviews von verschiedenen Menschen unterlegt. Zwischendrin konnte ich die Aussage, die gewissermaßen zwischen den Zeilen stand, nicht richtig erfassen. Aber am Ende des Podcasts kommt alles zusammen und beschreibt die Problematik ganz explizit. Und die ist ganz schön krass. Hier die Beschreibung des Podcasts von der Webseite podcast.de (es gibt auch einen Trailer):

Geteiltes Leid‘ Erzählt Leonies Geschichte, die als 19-Jährige die Diagnose einer dissoziativen Identitätsstörung erhält – ausgelöst durch traumatische Erlebnisse, an die sie keine bewusste Erinnerung hat. Eine dreijährige Reise durch Therapie, Katastrophen und Verschwörungstheorien beginnt. Vertstrickt in die Verschwörung: Therapeuten, Medien und Politik.

Bitte schau drauf, ob der Podcast was für dich ist zum aktuellen Moment.

Internetfunde (5)

💻|👩‍💻 Scratch-Kindergeburtstag
Der Artikel von ben_ hat mich ganz überraschend zurückversetzt in die Zeit, als ich eine Weile an einer Grundschule tätig war und ich mich mit MINT für dieses Alter auseinandergesetzt habe. Dabei war Scratch, eine „bildungsorientierte blockbasierte visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche“ (Quelle: Wikipedia „Scratch (Programmiersprache)“) ein Thema. Ich war schon sehr fasziniert von dieser Schnittstelle aus Programmieren und Schule. Jetzt habe ich ganz viel über mich erzählt, dabei wollte ich nur sagen: ben_ hat mich mit seiner Begeisterung in seinem Text über den Scratch-Kindergeburtstag direkt wieder in meine eigene Begeisterung zurückgeschleudert.

💻|📹 BeatUp
Über den Text Der lange Marsch zu Dir selbst von ben_ bin ich auf das Projekt BeatUp gestoßen. Bei diesem Projekt geht es darum, dass Hamburger Jugendliche mit Experten professionelle Musikvdeos produzieren. Ich habe eine Schwäche für Projekte und Initiativen, in denen Kinder selbst ran dürfen und etwas erschaffen. Stichwort Selbstwirksamkeit. Auch wenn es örtlich für mich nicht relevant ist, finde ich, dass sowas gesehen werden sollte!

💻|📷 Best Film Camera Finder – 5-Question Quiz to Reveal Your Options
Auch wenn letzten Endes jede:r die eigenen Recherchen macht, bevor eine analoge Kamera angeschafft wird: Die 5 Parameter des Best Film Camera Finder von Dmitri helfen, um sich grob zu orientieren. Sei es ganz am Anfang, wenn man erst mit der Kamerasuche beginnt oder auch zwischendrin, um zu checken, ob die auserwählte Kamera unter den Vorschlägen auftaucht. Bei mir war es letzters und das Quiz hat mir geholfen, nicht meine Prioritäten für eine neue Kamera (*hüst*) zu vergessen.

💻| 🔌 Netzgeflüster: Es muss mehr über das Energieproblem von Gen AI (KI) gesprochen werden
Seitdem ich den Text von Miss Booleana gelesen habe, stocke ich immer kurz, wenn jemand erzählt, in welchen Situationen oder für welche Dinge etwa ChatGPT genutzt wird. Die Fragen und Aufgaben, für die ChatGPT angewendet werden, sind so nichtig im Vergleich zu dem Energieverbrauch. Bis zu den Feiertagen sollte ich nochmal über das Energieproblem von Gen AI bei Miss Booleana lesen.

🎧|🖊 GAG480: Kein Klecks – die Erfindung des Kugelschreibers
Nachdem mich Miss Booleana vor Monaten mal auf den Podcast Geschichten aus der Geschichte (GAG) gebracht hat, gehe ich da immer wieder mal verloren. Zuletzt bei der Folge über die Erfindung des Kugelschreibers. Da benutze ich so einen Gegenstand alltäglich und habe mich noch nie gefragt, wie er erfunden wurde. Dafür ist GAG da!

📱|📚 Bookshop Spotlight
Dass ich Bücherorte ganz gern habe, ist kein Geheimnis mehr. Dazu zählen auch Buchläden und vor kurzem bin ich über den Buchladen meiner Stadt über diesen Instagram-Account gestoßen: Bookshop Spotlight. Dort werden deutsche Buchläden ins Rampenlicht gestellt und vorgestellt.

💻|📷 Blogventskalender – Tür 1
Gut, dass ich noch im Dezember diese Runde Internetfunde poste. Denn dann hast du noch ein paar Tage vom blogventskalender von der Fotografierenden Lehrerin. Jeden Tag postet sie ein Foto, das auf Twitter/X viele Likes bekommen hat, mit aufsteigerneder Zahl (mehr Details gibt es von ihr im Post fürs ersten Türchen). Es soll dazu gesagt werden, dass die Fotografierende Lehrerin sehr gerne Pfützenbilder macht. Meine Lieblinge bisher sind Tür 5, Tür 9 und Tür 11.

Internetfunde (4)

🍄 Pilzcontent bei Fraukografie

Ein Fotomotiv, das ich jedes Mal aufs Neue wunderbar finde: Pilze. Da sind die Kleinen auf einmal ganz groß! Die Pilze schön in Szene gesetzt habe ich zuletzt bei Frauke von Fraukografie in zwei Blogposts gesehen: Ein paar Bilder … und Auf Pilzsuche.
Hat mich dann daran erinnert, dass ich vor ein paar mehr Wochen auf Thomas Ruf aufmerksam gemacht wurde, bei dem ich die Pilzfotos ebenso bewundere.


🧵 Pulled threads on lightweight fabrics can definitely test your patience..! 😅

Alexandra, eine Textildesignerin und Reparaturspezialistin, zeigt in einem Instagram-Reel wie sie Fäden zurückzieht, die sich verzogen haben und dadurch das Muster des Kleidungsstücks zerstören. Ich glaube ihr zu gerne, dass das eine Geduldsprobe ist. Gleichzeitig denke ich auch: Wie genial ist das denn? Ich fand es entspanned zuzuschauen. Und frag mich, wie gut es sich anfühlt, den Faden wieder an der richtigen Stelle zu haben… Falls du also solch ein Kleidungsstück hast und es mir anvertrauen möchtest: Ich bin offen für Anfragen!


💻 Ihr WEB.DE Postfach ist inaktiv

Nils schreibt über digitalen Nachlass. Ein Thema, mit dem ich mich bisher tatsächlich zu wenig (aka nicht) beschäftigt habe. Das hier ist wohl ein Zeichen, es zu tun.