Internetfunde (5)

💻|👩‍💻 Scratch-Kindergeburtstag
Der Artikel von ben_ hat mich ganz überraschend zurückversetzt in die Zeit, als ich eine Weile an einer Grundschule tätig war und ich mich mit MINT für dieses Alter auseinandergesetzt habe. Dabei war Scratch, eine „bildungsorientierte blockbasierte visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche“ (Quelle: Wikipedia „Scratch (Programmiersprache)“) ein Thema. Ich war schon sehr fasziniert von dieser Schnittstelle aus Programmieren und Schule. Jetzt habe ich ganz viel über mich erzählt, dabei wollte ich nur sagen: ben_ hat mich mit seiner Begeisterung in seinem Text über den Scratch-Kindergeburtstag direkt wieder in meine eigene Begeisterung zurückgeschleudert.

💻|📹 BeatUp
Über den Text Der lange Marsch zu Dir selbst von ben_ bin ich auf das Projekt BeatUp gestoßen. Bei diesem Projekt geht es darum, dass Hamburger Jugendliche mit Experten professionelle Musikvdeos produzieren. Ich habe eine Schwäche für Projekte und Initiativen, in denen Kinder selbst ran dürfen und etwas erschaffen. Stichwort Selbstwirksamkeit. Auch wenn es örtlich für mich nicht relevant ist, finde ich, dass sowas gesehen werden sollte!

💻|📷 Best Film Camera Finder – 5-Question Quiz to Reveal Your Options
Auch wenn letzten Endes jede:r die eigenen Recherchen macht, bevor eine analoge Kamera angeschafft wird: Die 5 Parameter des Best Film Camera Finder von Dmitri helfen, um sich grob zu orientieren. Sei es ganz am Anfang, wenn man erst mit der Kamerasuche beginnt oder auch zwischendrin, um zu checken, ob die auserwählte Kamera unter den Vorschlägen auftaucht. Bei mir war es letzters und das Quiz hat mir geholfen, nicht meine Prioritäten für eine neue Kamera (*hüst*) zu vergessen.

💻| 🔌 Netzgeflüster: Es muss mehr über das Energieproblem von Gen AI (KI) gesprochen werden
Seitdem ich den Text von Miss Booleana gelesen habe, stocke ich immer kurz, wenn jemand erzählt, in welchen Situationen oder für welche Dinge etwa ChatGPT genutzt wird. Die Fragen und Aufgaben, für die ChatGPT angewendet werden, sind so nichtig im Vergleich zu dem Energieverbrauch. Bis zu den Feiertagen sollte ich nochmal über das Energieproblem von Gen AI bei Miss Booleana lesen.

🎧|🖊 GAG480: Kein Klecks – die Erfindung des Kugelschreibers
Nachdem mich Miss Booleana vor Monaten mal auf den Podcast Geschichten aus der Geschichte (GAG) gebracht hat, gehe ich da immer wieder mal verloren. Zuletzt bei der Folge über die Erfindung des Kugelschreibers. Da benutze ich so einen Gegenstand alltäglich und habe mich noch nie gefragt, wie er erfunden wurde. Dafür ist GAG da!

📱|📚 Bookshop Spotlight
Dass ich Bücherorte ganz gern habe, ist kein Geheimnis mehr. Dazu zählen auch Buchläden und vor kurzem bin ich über den Buchladen meiner Stadt über diesen Instagram-Account gestoßen: Bookshop Spotlight. Dort werden deutsche Buchläden ins Rampenlicht gestellt und vorgestellt.

💻|📷 Blogventskalender – Tür 1
Gut, dass ich noch im Dezember diese Runde Internetfunde poste. Denn dann hast du noch ein paar Tage vom blogventskalender von der Fotografierenden Lehrerin. Jeden Tag postet sie ein Foto, das auf Twitter/X viele Likes bekommen hat, mit aufsteigerneder Zahl (mehr Details gibt es von ihr im Post fürs ersten Türchen). Es soll dazu gesagt werden, dass die Fotografierende Lehrerin sehr gerne Pfützenbilder macht. Meine Lieblinge bisher sind Tür 5, Tür 9 und Tür 11.

Internetfunde (1)

Wer kennt’s nicht: was richtig gutes im Internet gefunden – so gut, man möchte es sofort in die Welt schreien und teilen, ganz im Sinne von sharing is caring!

Dieses Mal mache ich es wirklich! Ich habe was gutes gelesen und dachte, das gehört geteilt! Nicht, dass ich eine krasse Multiplikatorin wäre 😆 Aber das ist auch gar nicht die Voraussetzung. Die einzige Voraussetzung ist mein wahrhaftiger Wunsch, dass mehr Menschen das auch sehen sollten was ich gesehen habe!

Ich dachte, dass ich dann noch bisschen sammle und hatte es auf zwei Wochen angesetzt. Es kam aber nicht wirklich viel mehr dazu. Auch okay.

Impulsgeber dieses Posts war:

Blogparade #6: Antifaschistische Politik in die Schule? vom Blog halbtagsblog.

Gelesen hatte ich den Artikel vor der Europawahl, aber gefühlt umso bedeutender ist der Artikel nach der Europawahl. Oft habe ich mich gefragt, was Schule heutzutage leisten kann/soll/muss. Das, was Jan-Martin Klinge hier beschreibt, ist ein großer und bedeutender Teil davon. Es ist die Haltung und das Verständnis, welche Funktion Schule als Bildungsinstitution haben kann (oder sollte) und auch das Verbalisieren dieser, die mich kopfnickend und zustimmend zurückließ.

Überhaupt ist der Blog halbtagsblog einer, den ich gerne lese. Vor allem für die Einblicke in Bildung und wie Jan-Martin Klinge sie versteht und lebt, bin ich sehr dankbar. Tolle Impulse und nicht selten ein Funken Hoffnung erweckend für Menschen wie mich, die nicht (mehr) in der Bildung tätig sind.

Zum Schluss noch weitere Links zu zwei weiteren Posts, die mir in Erinnerung geblieben sind:


Das Konzept dieses Formates, sollte es sich als solches etablieren, ist nicht notwendigerweise eine Blogvorstellung. Dieses Mal hat es sich so ergeben.