How many types of Plätzchen shall it be?
Advent means to me: lots of warming lights in the dark, an Advent calendar and home-baked Plätzchen (christmas cookies).
This year I started baking Plätzchen quite early. I started on the weekend before the first Advent. If anyone wants to criticise me for this, in my defence: Firstly, I grew up without traditional Christmas and the German Advent season at home and don't know when to start baking Plätzchen; and secondly, I set myself the goal of baking 10 different types of Plätzchen. I was inspired by true incidents, beautiful Plätzchen tins with 10 different types of Plätzchen. To be able to to manage that, I had to start baking early.
As far as the number of Plätzchen types is concerned, I may be a little off the truth. The truth is more like 5 to 6 types.

Recently, a colleague went around the office with her tin and offered some Plätzchen. Her tin didn't have 10 types. But that was only because it was the leftover tin. The family members did have 10 types in their tin (so it is quite a real thing!). I immediately had to know how her grandma managed that. How does one do that? My colleague explained that the grandchildren had helped out here and there. But is that the answer to the riddle?
The thing is: They are all there at once after all, so you can't just bake weekend after weekend - as I tried to do. It didn't work anyway because half of them were already eaten during the week. Other colleagues suggested that this is an activity for the whole weekend. Of course, good preparation is also important (enough ingredients - have you thought about the amount of flour and butter...; enough tins).
The idea of baking so many Plätzchen in one weekend to have a certain amount of choice is very appealing to me. This year I made a total of four types but as mentioned above, half of the first batch was gone after a few days. So this is my very personal Advent goal. But not this year.
As you can see, I'm on my way to understand german Plätzchen culture. And I think I'm on the right track as I set great value upon calling Plätzchen just that and not Kekse (cookies).
What I've learnt this year: Plätzchen tins, very important. Without Plätzchen tins, half the magic of Plätzchen is gone. And for the following, I can really be criticised for: I put my Plätzchen in Tupperware boxes. Maybe it's good for keeping them fresh but it really doesn't create any atmosphere. That feeling of scurrying over to the Plätzchen tin, carefully lifting the lid or energetically tearing it open and pulling out your favourite Plätzchen - well, that tastes particularly good.
Photo from Paulina Kaminska on Unsplash
-----
Gift me an emoji
Warum Plätzchen Plätzchen sind und Kekse Kekse habe ich auch nie verstanden – ich glaube, dass das eine große Verschwörung ist. Mir konnte das nie jemand erklären, aber alle haben immer darauf bestanden, dass es „Weihnachtsplätzchen“ sind. Die Welt der Erwachsenen! Tz.
Dieses Jahr habe ich gar nicht selber gebacken, weil mir das (aus Gründen) zu anstrengend war XD. Andere Jahre kam ich meistens so auf 3-4 verschiedene Sorten. 10 ist Queen. Wo ist ein Foto deiner Werke!? 😉
Dass du das überhaupt hinterfragt hast! Das ist gesetzt und basta. Der Verschwörungsgedanke ist dennoch interessant! So weit bin ich nie gekommen zu hinterfragen – jetzt muss ich meine eigene Einstellung dazu hinterfragen xD
Das Plätzchenbacken ist ja auch so schon anstrengend und solange du anderswo her Plätzchen bekommen hast und sie geschmeckt haben – wozu der Stress. Meine Werke bereiten sich noch auf ihr Fotoshooting vor, inklusive Plätzchendose dann – das dauert noch ein bisschen (so ein Jahr ungefähr :P)
Hallo liebe Mai Quynh
Wir haben es noch nicht geschafft, Plätzchen zu backen.
Die Vorweihnachtszeit ist dieses Jahr so stressig. Aber wir wollen mal sehen, ob wir es dieses Wochenende schaffen.
Dann machen wir auch 4 Sorten =)
Liebe Grüße, Anja
Hi Anja! Falls ihr dieses Wochenende schon gebacken habt, dann hoffe ich, dass die Plätzchen lecker sind und vor allem das Backen Spaß gemacht hat! 4 Sorten an einem Wochenende könnte ich mir mal vornehmen 😀
Wie viele? Na, alle natürlich! Ich bewundere Menschen, die in der turbulenten Vorweihnachtszeit auch noch in rauen Mengen Plätzchen backen – für mich tun´s auch Kekse 😉. Da ich aber selbst nicht dazu komme und auch solche Mengen sich für uns nicht lohnen, kaufe ich beim Kindergarten-Adventsmarkt. Die haben auch mindestens 6-10 Sorten in die Tüte gepackt aber so ganz kann ich das nicht mehr nachvollziehen. Hab alle aufgegessen 😁
Ich merke schon: Wenn schon, denn schon! Du sagst es ganz richtig, das kommt ja noch dazu, dass die Vorweihnachtszeit nicht gerade die ruhigste Zeit ist. Alles will noch fertig gemacht werden, Weihnachtsfeier hier, Vorbereitungen da – und dann noch die Weihnachtsplätzchen. Die Idee, auf einen Kindergarten-Adventsmarkt zu gehen, ist echt gut! Und ob’s nun 6 oder 10 waren – die Arbeitshypothese, dass es viieele sind, ist weiterhin nicht widerlegt worden. Das Wichtigste haben sie aber erfüllt: sie sind alle im Mund gelandet nomnomnom
*schmunzel… ach ja Plätzchen backen, mit den Kindern hab ich es immer an einem Wochenende gemacht und vier/fünf Sorten gebacken in großer Menge, damit sie über die Adventzeit auch reichen. Ab und an hab ich auch noch Schokocrosie und Rafaello dazu gemacht. Es war aber trotz Hilfe der Kinder, immer sehr viel Zeitaufwand. Bei 10Sorten denk ich, sind zwei-drei Tage bestimmt ein Muß 😀
Liebe Grüße!
Danke für die Einschätzung und deine Erfahrung und Erinnerung – da kommt ja was auf mich zu mit mehreren Tagen 😀 Raffaello stelle ich mir auch eher aufwändig vor :O Klingt als ob ihr eine schöne Zeit hattet beim Plätzchen backen 🙂