Juni 2023 | lernlogbuch. Scanner-Dasein

Zuletzt wurde ich durch den Blogpost „Wie erstelle ich einen Handarbeitsblog?“ vom Blog verdrehtemasche.de daran erinnert, dass ich ja auch meine Erkenntnisse aller Art – also lessons learned – erzählen wollte. Um das aber zu machen, brauche ich ein bisschen mehr Platz für Worte und Text, sodass ich probeweise für den Juni den Monatsrückblick splitte. Und dann werde ich sehen, ob/wie das funktioniert. Heute kommen der allgemeinere und/bzw. der „Scanner-Dasein“-Teil; der „Irgendwas mit Foto“ kommt dann separat.

Konzert, Vorlese-Workshop, Volkshochschulkurse

Ich war auf einem Konzert und es war ein Sitzkonzert, was zum besuchten Künstler und seine Musik gepasst hatte, da die Lieder zu Klaviermusik und einem überraschenden Streichquartett gespielt wurden (oh, so schön!). Aber zum vorhergehenden Support (Vorband) hat das überhaupt nicht gepasst, da es sehr (!) tanzbare Musik war und nur die Schultern zu wippen ist nicht mal half the fun. Ich kann mir vorstellen, dass das für die Vorband etwas traurig ist, wenn die Leute so gar nicht mittanzen können/wollen.

Recht spontan nahm ich an einem Workshop zum Thema „Lust an Büchern wecken“ teil. Dort ging es darum, wie man Bücher Kleinkindern (Kita-Alter) schmackhaft machen kann. Es war sehr interessant und ich habe sehr viel gelernt! Mal sehen, wie und wann ich es anwenden kann.

Meine Volkshochschulkurse gingen zu Ende und ich muss mich umgucken, wie ich die Sommerpause überbrücken will. Der eine Kurs war ein Sprachkurs und die Sprachkenntnisse möchte ich zumindest bis in den Herbst hinein aufrechterhalten (geplante Reise). Der zweite Kurs war ein bisschen Bewegung gegen das viele Sitzen. Der Schweinehund ist schon sehr stark, aber das viele Sitzen ist auch da. Zu irgendwas werde ich mich dann hoffentlich im Juli bewegen können :‘)

Holundersirup

Der Holundersirup, angesetzt im Mai, ist fertig geworden! Den habe ich im Übrigen nach diesem Rezept hergestellt. Friemelig war es mit dem Sterilisieren der Flaschen, der Sirup an sich ist einfach gewesen. Er ist ganz gut geworden und Holundersirup schmeckt mir vor allem als Schorle gut. Ich habe den Sirup meinen Kolleg:innen angeboten (oder angedreht *hüst hüst*) und glaube, sie haben sich tatsächlich gefreut und genießen ihn an dem ein oder anderen heißen Sommertag ganz gerne. Ich erinnere mich noch an die Aussage meines Kollegen, als er das erste Mal am Glas roch: „Es riecht wie Sommer“ – ist das nicht ein wunderschöner Kommentar?

Stopfen

Mit einer Stopfen-Interessierten habe ich Anfang des Monats einen „Stopfen-Workshop“ gemacht höhö. Ihre Socken hatten Löcher und so haben wir uns zusammengesetzt. Sie mit ihren Socken und ich mit meinem Equipment (Stopfgarn, Nadeln, Stopfei) und dann habe ich ihr die Webstopftechnik erklärt. Dafür habe ich selbst eine Socke von mir gestopft und am Ende hat es also auch eine Socke von mir wieder ins Leben geschafft: Abby. Abby hatte zwei kleine Löcher, daber da sie so nah nebeneinander lagen, habe ich sie in einem Aufwasch gestopft.

Es war doch schon eine Weile her, dass ich die Webstopfmethode genutzt hatte und wusste gar nicht mehr genau wie der Faden am Ende verankert werden sollte. Abby wurde zweifarbig und klassisch schwarz-weiß gestopft, sodass der Stopfen wie ein Schachbrett aussieht. Die zweite Socke, Ally, ist weiterhin löchrig, da ich nach dem „Workshop“-Abend aber keine Muse mehr gefunden habe haha.

Das Erklären war schon eine kleine Herausforderung. Aber es hat alles geklappt und der „Workshop“ war erfolgreich, sodass die Stopfen-Interessierte drei Socken wieder zum Leben erwecken konnte! Halb im Scherz und halb im Ernst überlege ich, ob ich sowas ernsthafter aufziehen könnte?

Andere Handarbeit

Zurzeit ist es sehr ruhig was andere Handarbeiten gibt. Auch wenn ich nach dem Dino schon Lust hatte, noch weitere Tierchen zu häkeln, hat mich aber nichts gepackt. Und stricken – nada. Ich habe schon oft gehört, dass Stricken eher so ein Winterhobby ist und vielleicht ist es bei mir dieses Jahr auch einfach so. Im Gegensatz dazu überlege ich wieder, mich ans Sticken zu wagen. Sind nicht so Shirts mit so kleinen Prints oder Stickereien auf einer Brust im Trend? Sowas zu finden ist nicht ganz so einfach und da habe ich mir überlegt, ob ich es nicht einfach selbst mache und Interessierten schenke.

Außer der Erkenntnis, dass hier nichts passiert ist, habe ich nichts zu teilen. Ich weiß nicht wie sinnvoll es ist, das immer aufzuschreiben.

~

Falls du überrascht bist, weshalb ich schon so früh dran bin mit meinem Monatsreview: Dank Urlaubswoche habe ich meine Gedanken dieses Mal früher sammeln können 😀


June 2023 | study logbook / Being a scanner

I was recently reminded by the blog post „Wie erstelle ich einen Handarbeitsblog?“ (german blog) that I also wanted to share my insights from failures – lessons learned so to speak. To do that, I need a bit more space for words and text, so I’m splitting the monthly review for June to have a try. And then I will see if/how that works. Today’s review will cover the more general / the „Being a scanner“ part; the „Something with photo“ will come separately.

Concert, workshop on how to read out loud, adult education courses

I was at a concert and it was a seated one which ended up being fine for the artist and his music as the songs were played to piano music and a surprising string quartet (oh, so nice!). But for the previous supporting/opening band it didn’t fit at all as it was very (!) danceable music and just swaying your shoulders isn’t even half the fun. I can imagine that it’s a bit sad for the supporting band when people can’t/won’t dance along at all.

Quite spontaneously I took part in a workshop with the topic „Awakening desire for books“ – it was about how to make books palatable to small children (nursery age). It was very interesting and I learned a lot! Let’s see how and when I can apply it.

My adult education classes came to an end and I have to look elsewhere to bridge the summer break. One course was a language class and I want to keep up the language skills at least into this year’s autumn (planned travel). The second course was a bit of exercise to counteract all the sitting. My weaker self is very strong but sitting a lot remains and I should overcome it. Hopefully I will be motivated to do something in July :‘)

Elderberry syrup

The elderberry syrup which I have set up in May is ready! Sterilising the bottles was a bit tinkery but making the syrup itself is quite easy. It’s quite good and I like Elderberry syrup most as a spritzer. I offered the syrup also to my colleagues and I think they liked it as well and they enjoy it on the one or other hot summer day. I still remember my colleague’s comment when he smelled the glass for the first time: „It smells like summer“ – isn’t that a wonderful comment?

The recipe according which I prepared the syrup is this one (german).

Darning

At the beginning of the month I did a „darning workshop“ with someone who was interested in darning. Her socks had holes and so we sat down together. She sat down with her socks and I did with my equipment (darning yarn, needles, darning egg) and then I explained the darning technique to her. I used one of my own socks to darn and eventually it made it back to life: Abby. Abby had two small holes but since they were so close to each other, I darned them in one go. It had been a while since I had used the weave darning method and I didn’t know exactly how to anchor the thread at the end. Abby was darned in two colours, classic black and white, thus the darning looks like a chessboard. The second sock, Ally, continues to be holey since I didn’t find the motivation to work on her after the „workshop“ evening haha.

Showing/teaching someone else is always a small challenge. But it worked out and the „workshop“ was successful, eventually she was able to bring three socks back to life! Half jokingly and half seriously, I wonder if I could set up something real in these regards?

Other handicrafts

At the moment there’s nothing much concerning other handicrafts. Even though I felt like crocheting more animals after I did the dino, nothing has grabbed me. And knitting – nada. I’ve often heard that knitting is more of a winter hobby, and maybe that’s just the way it is with me this year. In contrast, I’m thinking of trying embroidery again. Aren’t shirts with such small prints or embroidery on a chest trendy these days? It’s not that easy to find such things so I thought about making them myself and gifting them to interested people.

Apart from the realisation that nothing happened here, I have nothing to share. I don’t know how useful it is to write that down then.

~

In case your wondering why I’m done with my monthly review so early: Thanks to my holiday week I was able to collect my thoughts earlier this time 😀

Eine Antwort zu “Juni 2023 | lernlogbuch. Scanner-Dasein”

  1. In der Tat ein wunderbarer Kommentar 🙂 Und offenbar auch wunderbarer Sirup. Schade, dass es noch kein olfaktorisches, digitales Teilen gibt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert