Zurück! mit einem Reparaturwerk
Es ist, als ob ich den Blog neu starten würde. Wie fange ich an? Wie sage ich Hallo?
Falls du auch mal einen Blog gestartet hast – oder überhaupt etwas Leeres erstmalig befüllst – ein Notizbuch, ein Skizzenbuch – dann kennst du möglicherweise dieses Gefühl der Ehrfurcht vor dem ersten Zeichen. Sei es nur ein Punkt, eine Zahl, ein Strich.
Überraschenderweise geht es mir heute auch so. Dabei war ich ja nur mal ’ne Pause machen.
In der Zwischenzeit hab ich dies und das gemacht, ein paar Sachen werde ich hoffentlich auch auf dem Blog vorstellen. Den Fokus, den ich hoffte zu finden, habe ich nicht gefunden. Um ehrlich zu sein, ich habe auch nicht gesucht. Die Zeit ist einfach so verflogen. Und auf einmal haben wir Mitte Mai 2022. Ich habe oft an den Blog gedacht und bei vielen Dingen rief es in mir: „DAS Thema möchte ich auch auf dem Blog thematisieren!“. Nach wie vor habe ich keinen richtigen Blogplan, auch wenn ich es so schön fände. Ich fände vieles schön, was den Blog betrifft, aber all diese Planung und Organisation und Umsetzung ist auch mit Zeit und Energie verbunden. Und es soll gerade nicht sein.
Neben diesen Gedanken bringe ich heute mein aktuellstes Reparaturwerk mit: Ganz frisch von der Couch aus fertig gestopft! Es war (wieder mal) eine Socke und ich habe gestern angefangen und insgesamt so 5 bis 6 Stunden gebraucht. Es wirkt wie viel Zeit, aber ich fand das sehr meditativ (wie so oft bei Handarbeiten) und daher bleibt das für mich nicht mehr als eine Zahl.
Ich finde die Reparaturkultur in jeder Hinsicht total faszinierend und auch gewissermaßen heilsam. Nicht nur für das Stück, das repariert wird, sondern auch so mein eigenes Wohlbefinden. Es ist wie das Gefühl, selbst etwas kreiert oder erschaffen zu haben, mit seinen eigenen Händen und Füßen.
Aber on top ist es dieses Gefühl, etwas wieder heile gemacht zu haben. Einen Schmerzpunkt schließen.
Okee, das wird jetzt doch etwas pathetisch😄
Ich fange gerade an, die Reparaturkultur im Bereich der Kleidung und andere Textilien (zuletzt z. B. Bettwäsche Reißverschluss) kennenzulernen und anzuwenden. Aber ich finde das ganze Spektrum an Reparatur und bestehenden Dingen neues Leben einhauchen super cool! Holzarbeiten! Fahrrad reparieren!
Hast du schon mal etwas repariert oder zur Reparatur gebracht? Würdest du gerne mehr reparieren (können) oder denkst du, dass Dinge dann auch mal ein Ende finden dürfen?
PS: Auch wenn die Farbe der Socke in den Fotos unterschiedlich ist, es ist die gleiche Socke. Meine Skills bei „dokumentarischen“ Fotos sind noch ausbaufähig 😀
[english]
Back! with a repaired piece of work
It’s like starting a new blog. How do I begin? How to say Hello?
If you’ve started a blog once – or wanted to fill something with life which was empty before such as a notebook, a sketch book, then you may know this feeling of respect for the first symbol. Whether it’s a full-stop, a number, a line.
To my surprise, I do feel that today as well. Though I was only having a break.
In the meantime I did this and that. Hopefully some things will make it on the blog eventually. I wished to find a focus for the blog but this didn’t happen. But I also didn’t look for one to be honest. Time just flew and now it’s mid May 2022. I thought about the blog a few times and there were a lot of topics when I tought „I definitely want to bring THIS topic on my blog!“. I still don’t have a proper schedule for my blog though I think that would be really nice. There are a lot of things which would be nice regarding my blog. But planning and organizing takes time and energy. And it seems that this is not what it should be right now.
Today, I don’t only welcome back myself on my blog but I also bring something else along which is my most current repaired piece of work. Freshly darned on the couch! I mended a sock (again), started yesterday and this spot here took around 5 to 6 hours. That sounds like quite a while but I really enjoyed the time and in my opinion darning is some kind of meditation (like other handicrafts) therefore this number of time just remains a plain number to me.
Repairing culture is something I’m really fascinated by, in every way and d I also think that repairing is healing. Not only for the piece to be repaired but also for myself. It’s like this feeling when you create something with your own hands and feet.
But on top, there’s this feeling of taking away the pain because you cared about the hurt spot.
I know it got a bit dramatic😄
I’m at the beginning of getting to know how to repair clot hes and other textiles (such as the zippers of bed linen). But in general I think every kind of repairing and thereby bringing new life into an existing piece is super cool! Working with wood stuff! Repairing a bicycle!
Have you ever repaired something or brought it to someone else for repairing? Do you want to be able to repair more or do you think that it’s okay that things come to an end eventually?
PS: Although the colour of the sock is different in the photos, it is the same one. There’s still some work regarding my „documentary“ photos 😀
Willkommen zurück. 🙂
Das macht mich nachdenklich .. ich sollte viel mehr reparieren wollen! Ich habe nie so darüber nachgedacht, aber jetzt wo du darüber schreibst, hat das reparieren doch etwas erfüllendes. Nur hoffe ich auch, dass das Schicksal es nicht als Anlass nimmt etwas kaputt zu machen. *Klopf auf Holz*
Wenn dir reparieren keinen Spaß macht, dann ist das doch auch okay 🙂 Vielleicht ist der Zeitpunkt einfach noch nicht gekommen (oder er kommt auch nie :P) oder vielleicht hast du andere Menschen, die gerne reparieren? Ich finde es insofern interessant, wenn ich bedenke, dass es sicherlich mal eine Zeit gab, wo es keine Frage des Wollens war, sondern des Müssens. Einfach weil die Mittel nicht da waren. Aber nun, das ist ein anderes Thema und ich hoffe sehr, dass bei dir alles intakt bleibt!