Internetfunde (1)

Wer kennt’s nicht: was richtig gutes im Internet gefunden – so gut, man möchte es sofort in die Welt schreien und teilen, ganz im Sinne von sharing is caring!

Dieses Mal mache ich es wirklich! Ich habe was gutes gelesen und dachte, das gehört geteilt! Nicht, dass ich eine krasse Multiplikatorin wäre 😆 Aber das ist auch gar nicht die Voraussetzung. Die einzige Voraussetzung ist mein wahrhaftiger Wunsch, dass mehr Menschen das auch sehen sollten was ich gesehen habe!

Ich dachte, dass ich dann noch bisschen sammle und hatte es auf zwei Wochen angesetzt. Es kam aber nicht wirklich viel mehr dazu. Auch okay.

Impulsgeber dieses Posts war:

Blogparade #6: Antifaschistische Politik in die Schule? vom Blog halbtagsblog.

Gelesen hatte ich den Artikel vor der Europawahl, aber gefühlt umso bedeutender ist der Artikel nach der Europawahl. Oft habe ich mich gefragt, was Schule heutzutage leisten kann/soll/muss. Das, was Jan-Martin Klinge hier beschreibt, ist ein großer und bedeutender Teil davon. Es ist die Haltung und das Verständnis, welche Funktion Schule als Bildungsinstitution haben kann (oder sollte) und auch das Verbalisieren dieser, die mich kopfnickend und zustimmend zurückließ.

Überhaupt ist der Blog halbtagsblog einer, den ich gerne lese. Vor allem für die Einblicke in Bildung und wie Jan-Martin Klinge sie versteht und lebt, bin ich sehr dankbar. Tolle Impulse und nicht selten ein Funken Hoffnung erweckend für Menschen wie mich, die nicht (mehr) in der Bildung tätig sind.

Zum Schluss noch weitere Links zu zwei weiteren Posts, die mir in Erinnerung geblieben sind:


Das Konzept dieses Formates, sollte es sich als solches etablieren, ist nicht notwendigerweise eine Blogvorstellung. Dieses Mal hat es sich so ergeben.

-----

Emoji Reaktion

Loading spinner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert