nur ein bild: Coin Laundry

Coin Laundry

2023

~

Von dem Wenigen, was mir noch von dem VHS-Japanischkurs übrig geblieben ist, lesen sich die leuchtenden Symbole (Katakana Zeichen) in etwa so: ko.i.n.ra.n.do.ri.

Mit ein bisschen Übung wird daraus dann im Kopf: coin laundry. Und auf einmal ist es ganz klar, was sich hinter den Türen dieses Geschäfts verbirgt (als ob wir es nicht sehen würden): eine Münzwäscherei.


Kamera + Objektiv: Minolta 9000 AF + Minolta AF 50 mm f/1.4
Film: Kodak Gold 200
Filmentwicklung + Scan: ON FILM LAB

Bibliothek oder Bücherei?

Einige Male schrieb ich über Bibliotheken auf dem Blog. Oder doch lieber Bücherei? Gibt es da einen Unterschied? An dieser Frage blieb ich paar Mal hängen.

Eine Antwort fand ich im FAQ des Bibliotheksportals:

Die Bezeichnungen „Bibliothek“ und „Bücherei“ werden synonym verwendet, wobei Bücherei oft die ältere Bezeichnung für eine Öffentliche Bibliothek ist.

Außerdem habe ich in diesem Reddit-Thread noch ein paar weitere Beispiele gelesen bzgl. öffentlich/nicht-öffentliche Bibliothek. Wissenschaftliche oder private Bücheransammlungen nennt man immer Bibliothek, etwa die Universitätsbibliothek oder Unternehmensbibliotheken. Und eine typische öffentliche Bibliothek ist die Stadtbücherei.

Dann hatte ich noch weitere Gedanken aus dem Alltag:

  • Bibliothek kann man schön abkürzen, Bib oder Bibo. Das ist sehr praktisch, wenn ich spreche und es schnell gehen soll. Da war es schnell die Stadtbib statt der Stadtbücherei. Aber wenn ich das Wort vollständig ausspreche, ist Bibliothek komplizierter auszusprechen. Das Wort kommt aus dem Griechischen und ist gefühlt mehr Fachwort als Bücherei.
  • Bücherei lässt sich im Vergleich dazu leichter aussprechen und man sieht dem Wort die deutsche Herkunft zum Wort Buch an. Das finde ich ganz charmant. Mir kam die Überlegung, dass ich bei Kindern, die das Sprechen und Wörter gerade lernen, zuerst auf das Wort Bücherei zurückgreifen und irgendwann später das Wort Bibliothek als Synonym einführen würde. Vielleicht habe ich auch einfach nur zu viel über diese beiden Begriffe nachgedacht *lach*

In der Liste deutscher Stadtbibliotheken von Wikipedia zeigt sich, dass tatsächlich beide Begriffe genutzt werden – mal heißen sie Stadtbücherei, mal Stadtbibliothek.

Was nehme ich hiervon mit? Bibliothek geht eigentlich immer und ist auch der übergreifende Begriff, aber Bücherei ist meiner Meinung nach das griffigere Wort. Und ich werde beide weiterhin nach Lust und Laune verwenden. Also alles wie gehabt.

FP365 Wochenliebling 06

Fotos 036 bis 042: 🎈 042

Alle anderen Fotos zum Durchklicken

~

💭 Die Auswahl

In dieser 7er-Reihe habe ich 6 von 7 Fotos im Innenraum gemacht. Die sind alle recht dunkel und unterbelichtet – hupsi. Dem letzten Foto in dieser Reihe, der 042, steht dieses Dunkle ganz gut. Das Motiv mag ich gerne – Bücher und mein Notizbuch. Und sogar ein Brief, den ich an eine Freundin geschickt habe.

~

Nebenbei: Die analogen Fotos sind angekommen und auch schon in der Galerie hochgeladen 🙂


Kamera + Objektiv: Sony alpha 99
036: + Minolta AF 50 mm f/1.7
alle außer 036: + Minolta AF 100 mm Macro f/2.8