Nordsee | Sunny 16 #2 (Set 4/6)
In den nächsten zwei Sets nehme ich dich mit auf meinen letzten Sommerurlaub.
Das erste Mal Urlaub an der Nordsee. Es war schön langweilig (absolut im positiven Sinne). Wir lagen am Strand, im Wasser war ich kaum. Ein Fahrrad zu leihen war Pflicht und das habe ich sehr gerne genutzt, um die Insel, auf der wir waren, bisschen zu erkunden. Die Vegetation war anders, Sanddorn war der Hit dort (war gar nicht mein Ding) und Möwen waren natürlich auch da.
Fotografieren am Strand mit Sand war nicht die beste Idee, vor allem wenn die Hände noch ganz fettig sind von der Sonnencreme. Hinterher ist man halt immer schlauer, ne?
Was auch keine gute Idee war: Sand zu fotografieren, wenn der Film ISO 400 hat und damit per se schon sehr grobkörnig ist. Da frag ich mich schon, ob der Korn den ich sehe, ein Sandkorn ist oder ein Filmkorn?
Aber das hindert mich nicht daran, mich wieder in den Strandkorb zu träumen.
Hard facts! Kamera: Minolta Dynax 9000 , Minolta AF 50 mm f/1.4 | Film: Kodak T-MAX 400 | Filmentwicklung & Scan: Fotolabor Görner Dresden
[english]
North Sea
For the next two sets, I’ll take you on my last summer vacation.
It was the first time that I had vacation at the North Sea. It was boring in a nice way. We were on the beach, I barely touched the water. It was mandatory to rent a bike and I enjoyed riding around the island where we were. The island’s vegetation is different from the mainland’s one, and sea buckthorn was a thing there (not my thing at all) and seagulls were there, too, of course.
Taking photos on the beach with all that sand around wasn’t the smartest idea, especially when your hands are all over with sunscreen. Afterwards one is always wiser, right?
Another thing which also wasn’t very smart, was to photograph sand when the film itself was ISO 400, meaning that the film is very rough-grained. So looking at the picture of the sand, I’m not sure whether it’s a sand grain or a film grain that I see.
But that doesn’t hinder me to dream myself back into the strandkorb.