nur ein bild (& ein Fotofail): Das J in Türklinke

Das J in Türklinke

2024

~

Mit dem Frankfurter Fotokollektiv @ffm.collective bin ich im Herbst 2024 auf dem von ihnen organisierten Fotowalk durch Marburg gewesen. Die Gruppe wurde den Weg hoch geführt, zum Landgrafenschloss Marburg, und dann wieder runter. Wir begegneten Straßen und Häusern, die hübsch und damit durchaus fotogen waren. Ich brauchte ein wenig Zeit, um fotografisch aufzutauen und mein erstes Foto zu machen. Als ich dann so weit war, wurde ich daran erinnert: Das Objektiv klemmt und fokussierte nur bis 1,5 Meter. Alles was sich 1,5 Meter oder weiter von mir entfernt war, konnte ich nicht scharf stellen. Das war mir entfallen und daher habe ich das Objektiv ganz selbstverständlich mit zum Fotowalk mitgenommen. Mist ist das. Da stand ich also und war genervt. Genervt von mir, dass ich das vergessen hatte und nun ein nur halb funktionierendes Objektiv dabei hatte. Genervt, dass ich mich nicht darum gekümmert hatte. Ich habe es gar nicht mehr groß versucht mit der Kamera und wieder eingepackt – die meisten meiner Motive in Marburg wären mehr als 1,5 Meter von mir entfernt gewesen. Oben am Schloss habe ich meine Kamera dann doch nochmal gezückt: Als ich diese Tür mit ihrer besonderen Klinke vor mir hatte. Ich konnte mich der Tür nähern und war damit innerhalb des möglichen Radiuses. Das letzte Foto mit dem klemmenden Objektiv seither.

Eine andere Teilnehmerin bot mir ihre Kamera an, da sie selbst zwei Kameras dabei hatte. Das nahm ich dankend an und so konnte ich ein bisschen Frieden mit diesem Fotofail finden.


Kamera + Objektiv: Minolta Dynax 7000i + Minolta AF 50 mm f/1.4
Film: CatLABS X FILM 320
Filmentwicklung + Scan: fotobrell

FP365 Wochenliebling 04

Fotos 022 bis 028: 🎈 028

Alle anderen Fotos zum Durchklicken

~

💭 Die Auswahl

Auch hier stand ich zwischen zwei Fotos: der Kuchen (025) oder die Bussitze (028). Nehme ich das, was mir (mehr oder weniger) objektiv besser gefällt und auch ein Interessensgebiet (Produktfotografie) ist oder das, was bei mir mehr Emotion weckt? Es wurde das mit mehr Emotion. Das Foto von den roten Bussitzen erzählt von einer spontanen Busfahrt durch ein kleines Allgäuer Städtchen. Eine Busfahrt mit den wildesten Schleifen im immergleichen Gewerbegebiet, um so viele Menschen wie möglich von ihrem Einkauf im Gewerbegebiet abzuholen und nachhause zu fahren. Und sie erzählt davon, dass ich Busfahrten irgendwie schätze. Nicht weil sie gemütlich sind, sondern weil hier Menschen aufeinander treffen.


Kamera + Objektiv: Sony alpha 99 + Minolta AF 50 mm f/1.7

Internetfunde (8)

💻 | 📖 „Wir hatten fünfeinhalb Wochen für die Übersetzung“

In einem Interview zwischen der Übersetzerin Michelle Gyo und dem Interviewer-Team des TraLaLit-Teams erfahre ich, wie ein Buch innerhalb fünfeinhalb Wochen übersetzt wurde und gibt noch mehr Einblick in die Übersetzungsarbeit.

💻 | 🐿️ Balkonhörnchen Blog

Manuela hat eine eigene Seite für die Eichhörnchen, die sie als wiederkehrende Gäste auf ihrem Balkon beobachten kann. Ob guter oder schlechter Tag, die Fotos von ihren Balkonhörnchen machen mich immer wieder glücklich. Daneben gibt es noch diverse andere Informationen bzgl. Eichhörnchen auf ihrer Seite zu lesen.

💻 | Das Lager mit dem schönsten Namen

War ich naiv, als ich den Titel des Textes in meinem Feedreader sah und ihn anklickte und durchlas. Aber bereits im ersten Satz wurde klar, worum es gehen wird. Erik H. erzählt von seinem Opa, einem Nazi und „wie er [der Opa] versuchte seinem Schwager zu helfen“. Der Text wirkte nach und kam mir seither immer wieder in den Sinn.

💻 | 🎨 Localghost

Sophie hat mehrere Designs ihrer Website erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Sie ruft dazu auf, durchzuwechseln (oben rechts im Browser). Gesagt, getan und es macht so Spaß! Auch, weil die Designs recht retro sind und Erinnerungen an alte Zeiten wecken. Ich gebe zu, bisher habe ich noch nicht viel auf ihrem Blog gelesen. Aber ich würde immer wieder zurückkommen, nur um dieses Feature zu nutzen.

💻 | 👾 Umstellen und Umdenken

Steffen hat mir meinen Doppelstandard gezeigt: Es geht um die Bewertung von Änderungen bei Microsoft-Produkten im Vergleich zu Änderungen von Microsoft zu Alternativen und inwiefern wir als Nutzer:innen das Eine in Kauf nehmen, während das Andere nicht mal im Ansatz in Erwägung gezogen wird.

📄 | 🦋 Schmetterlingskalender „Wann fliegt wer?“

Der Frühling naht und damit gibt es wieder mehr Schmetterlinge zu sehen. Auf der Suche nach Informationen zu einem Schmetterling bin ich auf diesen Schmetterlingskalender vom BUND gekommen. Ich bin dabei zu lernen, die Schmetterlinge zu unterscheiden (auf der BUND-Seite gibt es noch ein paar andere Unterlagen zum Herunterladen) und fand diesen Kalender sehr hilfreich, mich ein wenig fokussieren zu können.