Blogger’s life: Februar + März 2025
FEBRUAR

Was so passiert ist
Der Februar war ein Blog-intensiver Monat. Ich habe viele Abende am Blog gesessen. Oft viel länger als mir lieb war. Es kam einige Male das Gefühl auf, dass der Blog überhand nimmt und andere Hobbys verdrängt. Eine gute Mische aus „Ich will das jetzt UNBEDINGT schreiben und fertig haben!“ und „Uff, schon wieder ein Abend nur mit Blog. Und meine anderen Hobbys?“ suche ich daher immer wieder. Aber vielleicht gibt es sie nicht und ich muss das aushalten. Dass der Tag eben nur 24 Stunden hat und jedes Hobby eben seine Zeit und Aufmerksamkeit braucht.
Fotoprojekt 365
Ich hatte so einiges zum Fotoprojekt 365 zu sagen: Es einführen, erste Erkenntnisse teilen und dann doch noch Wochenlieblinge suchen und finden. Das Projekt hat unerwarteterweise viel Content (ich find das Wort bissle cringe, dennoch trifft’s ganz gut) in seinem ersten Monat auf dem Blog abgeworfen und hat damit meinen groben Veröffentlichungsplan etwas durcheinander gebracht. [Eine kleine Stimme in mir kommentiert: „Da hast du deinen Fotocontent, den du wolltest!“ – so gewünscht im Jahresrückblick.]
Mein Feedreader wächst – Eine sehr aktive deutsche Blogosphäre
Mein RSS-Feedreader ist um einiges gewachsen. Es liefen einige Blogparaden und so kam ich schnell auf weitere Blogs, die ganz interessant wirkten und abonniert wurden. Das vermehrte auch die zu lesenden Blogeinträge pro Tag und irgendwann war ich etwas überfordert von der schieren Menge in meinem Feedreader. Es ist mega cool zu sehen, wie groß die deutsche Blogosphäre und vor allem wie aktiv sie ist. Gleichzeitig ist meine Kapazität unverändert. Ich musste also erst mal ankommen und lerne die neuen Blogs langsam kennen.
Die Blogparaden (u.a. #blogfragen – Fragen zu deinem Blog, geführt von Jansens Pott oder der monatlich stattfindende Bloggerschnack vom Bloggerforum Bloghexen) habe ich nur als Leserin verfolgt – auch wenn da ein paar interessante Fragen dabei waren, wo es mich kurz in den Fingern gejuckt hat.
Was gepostet wurde
- Blogger’s life: Januar 2025
- Mein Fotoprojekt 365 & ich
- nur ein bild: Caféblick auf Vietnam
- Internetfunde (7)
- fotolog
- FP365 Wochenliebling 01 & 02
- nur ein bild: Von Regen zur Perle
- Erkenntnisse aus den ersten 40 Fotos
- nur ein bild: Bemooste Steinlaterne
MÄRZ

Was so passiert ist
Spontanität?
Eine der Fragen aus den #blogfragen war: „Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?„. Ich bin sowas von Entwurfsmensch und plane meine Posts vor. Zuletzt kam mir der Gedanke, dass mir durch die Vorplanung meiner Posts die Spontanität verloren geht. bzw. Posts, die tagesaktueller sind. Sehr viele meiner Posts sind zeitunabhängig und können lange nach ihrer Entstehung gepostet werden. Ich habe geschaut und überlegt, welche Formate es gibt bei denen der Witz genau darin liegt, nicht vorher geplant werden zu können und zeitnah nach Verschriftlichung veröffentlicht zu werden. Bisher hat mich noch nichts überzeugt. Und vielleicht ist’s auch okay so und bin nun mal ich? Bei einem ähnlichen Thema war ich schon mal 🤔
Zwei Monate monolingualer Blog
Schon zwei Monate, dass ich nur noch auf deutsch schreibe und keine englische Übersetzung mehr hinzufüge. Fazit: es hat das Hobby Blog sehr entlastet. Der Gedanke, dass mit dem deutschen Text und den Bildern die Arbeit noch nicht vorbei ist, fällt weg und hat mir mehr Freude übrig gelassen. Ich bin froh und bereue es nicht.
Gestauchte Bilder am mobilen Gerät – gelöst!
Einige meiner Fotos wurden am mobilen Gerät (aka Smartphone) gestaucht angezeigt, wenn es im Text eingebunden war (wenn man die Fotos angeklickt hat, wurden sie im richtigen Verhältnis angezeigt). Das war suboptimal. Letztlich war es eine ganz einfache Lösung: Bei den Bildern darf ich nicht die Höhe festlegen, sondern nur die Breite.
Mein innerer Monk: Schlagwörter und Kategorien aufräumen
Mein persönlicher und sehr liebenswürdiger innerer Monk hat sich gemeldet und ist endlich zum Zuge gekommen. An einem halben Wochenendtag habe ich meine Schlagwörter und Kategorien ein bisschen aufgeräumt. Wie nachhaltig das ist, wird sich zeigen, aber glücklich sind wir. Mit dem aufgeräumten System soll auch die Navigation hier besser werden (die es aktuell nicht gibt), aber das ist noch in Arbeit.